prominente Besucher
Im Jahr 1800, als die Seebadeanstalt Norderney offiziell eröffnet wurde, besuchten 250 Kurgäste die Insel; deren Zahl blieb bis 1833 unter tausend. Erst als der hannoversche Kronprinz und spätere König Georg V. von Hannover zwischen 1836 und 1865 das Seebad zu seiner Sommerresidenz erwählte, nahm die Zahl der Kurgäste erheblich zu. 1865 wurden 2 800 Gäste gezählt. In preußischer Zeit (1866 - 1914) entwickelte sich Norderney zum Mode- und Weltbad. Nach dem Ersten Weltkrieg blieb Norderney en vogue, die Zahl der Gäste erreichte bis 1939 mehr als 48 000 pro Jahr. Der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegsjahre beendeten zunächst die Aufwärtsentwicklung des Bades. Zu Beginn der 50er Jahre besuchten mehr als 50 000 Kurgäste die Insel. Im Jahre 1959 wurde die 100 000er-Grenze erstmals übersprungen. 1997 wurden 247.156 kurtaxzahlende Gäste erfasst. Bereits in den ersten Jahren nach Gründung der Seebadeanstalt Norderney kamen auch viele Badegäste mit Rang und Namen, darunter eine Vielzahl Adlige, Militärs, Politiker, Schriftsteller und Künstler, nach Norderney. Zwischen 1801 und 1805 zog es General Gebhard Leberecht Fürst von Blücher zum Hazard- und Pharaospiel auf die Insel. Heinrich Heine erholte sich 1825 auf Norderney von den Anstrengungen seines Jura-Studiums, kam im darauffolgenden Jahr wieder und erschien für wenige Tage auch 1827. Die Nordsee und die Insel haben Heine inspiriert. Die Texte des "Nordsee-Zyklus", zwei lyrische Teile und ein Prosastück, entstanden während seiner Norderney-Aufenthalte. Wilhelm von Humboldt (1831-1833), Bismarck (1844, 1853), Robert und Clara Schumann (1846), Jenny Lind - die "schwedische Nachtigall" (1851, 1854, 1855) und Theodor Fontane (1880-1882) verbrachten einen mehrwöchi-gen Erholungsurlaub auf Norderney. An "gekrönten Häuptern" wären zu nennen: der Herzog von Cumberland und spätere König Georg V. von Hannover nebst Familie; Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen, der spätere Kaiser Friedrich III., im Jahre 1869; Prinzessin Auguste Victoria von Preußen, die spätere deutsche Kaiserin, im Jahre 1882; daneben viele Angehörige der regierenden deutschen Fürstenhäuser.   Mit dem deutschen Reichskanzler Fürst Bernhard von Bülow wurde Norderney Mittelpunkt der sommerlichen Reichspolitik (ab 1900). Im Großen Logierhaus, dem heutigen Kurhotel, wurde 1904 zwischen dem russischen Ministerpräsidenten Sergius von Witte und Fürst von Bülow der deutschrussische Handelsvertrag abgeschlossen. 1906 überraschte Kaiser Wilhelm II. Reichskanzler von Bülow mit einem Besuch. Weitere namhafte Inselgäste waren: Franz Kafka (1901), Dr. Gustav Stresemann (1909, 1927), der russische Revolutionsdichter Majakowski (1923), der Maler Felix Nussbaum (1929) ; in jüngerer Zeit eine große Zahl an Ministern und zu kurzen Stippvisiten der Bundestagspräsident Carstens, die Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth und die Bundeskanzler Kiesinger, Brandt, Kohl, Schröder